Einfach güstig fliegen: Shanghai erleben mit billiger-fliegen-nach.de
Hin und weg mit billiger-fliegen-nach.de: Güstig fliegen - Shanghai ist nur einen Klick entfernt.
Finden Sie unkompliziert und schnell Ihren Flug zu den besten Konditionen bei billiger-fliegen-nach.de.
Vergleichen Sie selbst, weshalb Sie bei billiger-fliegen-nach.de güstig fliegen? Shanghai-Flüge von über
400 renommierten Fluggesellschaften werden hier gesammelt und verglichen. Unsere einfach zu bedienende
Suchfunktion ermöglicht es uns, Ihnen die besten Angebote nach Shanghai in einer übersichtlichen
Liste darzustellen, so dass Sie bequem vergleichen und auswählen können.
Stadtinfo
Shanghai
Geschichte
Die ersten Spuren der Besiedelung in der Region reichen bis etwa 4000 v. Chr. zurück.
Im Jahre 960 wird Shanghai erstmals als Dorf erwähnt. Mit dem wirtschaftlichen Aufschwung des Jangtse-Deltas wächst auch Shanghai. 1074 erhält Shanghai ein eigenes [mehr...]
Politik : Städtepartnerschaften
Shanghai unterhält Partnerschaften mit folgenden Städten.
Zu den größten Attraktionen Shanghais zählen die siebenstöckige Long-Hua-Pagode aus der Zeit der Song-Dynastie (960-1279) und das Long-Hua-Kloster mit einer drei Meter hohen Buddha-Statue.
Der waterbund, kurz Bund, wurde nach dem ersten [mehr...]
Literatur
Theisen, Christian: Shanghai - Wirtschaftszentrum im 21.Jahrhundert. BoD, 2001. ISBN 3-8311-1481-1
Steffi Schmitt: Shanghai - Promenade. Old China Hand, 2003. ISBN 3-89687-384-9
Luxemburg hat etwa 455.000 Einwohner. Nationalsprache ist Luxemburgisch ("Lëtzebuergesch"), eine moselfränkische Mundart des Hochdeutschen.
Luxemburg besitzt einen hohen Ausländeranteil von 38,6 Prozent (2004). 14,1 Prozent der Gesamtbevölkerung sind [mehr...]
Geschichte
Die ersten Besiedlungsspuren im Gebiet des heutigen Luxemburg stammen von den Kelten, die schon im 2. Jahrhundert v. Chr. hier siedelten. Um 58-51 v. Chr. eroberte Gaius Julius Cäsar Gallien und so gehörte auch Luxemburg zum Imperium Romanum.
Im 5. [mehr...]
Politik
Luxemburg ist eine konstitutionelle Monarchie in Form einer parlamentarischen Demokratie. Laut der Verfassung von 1868 ist das Staatsoberhaupt der Großherzog. Die Gesetzgebung ist Aufgabe des Einkammerparlaments, das alle fünf Jahre gewählt wird (immer [mehr...]
Verwaltungsgliederung
Das Land wird untergliedert in drei Distrikte (Grevenmacher, Luxemburg, Diekirch) mit zwölf Kantonen und 118 Gemeinden.