 |
 |
 |
 |
Stadtinfo
Kuala Lumpur |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Wirtschaft |
 |
Elektronik
IT Firmen
Maschinen- und Kraftfahrzeugbau
nahrungsmittelverarbeitende und chemische Industrie
Banken- und Finanzwesen
Tourismus [mehr...] |
 |
Sehenswürdigkeiten |
 |
Petronas Towers, das zweithöchste freistehende Gebäude der Welt, höchste Twin Towers
Menara Kuala Lumpur, zweithöchster Fernsehturm Asiens und fünfthöchster der Welt
Dataran Merdeka oder Merdeka Square, "Platz der Unabhängigkeit" [mehr...] |
 |
Sehenswürdigkeiten : Sakralbauten |
 |
Nationalmoschee
Masjid Jamek, Moschee am Zusammenfluss von Gombak und Klang
St. Mary's Kathedrale, historische anglikanische Kirche
Sri Mahamariaman Tempel, Hindutempel
Batu Cave, Höhlenanlage mit Hindutempel [mehr...] |
 |
Sehenswürdigkeiten : Museen |
 |
Malayisches Nationalmuseum
Islamic Arts Museum, Museum der islamischen Kunst
Kuala Lumpur Textile Museum
Museum of Asian Arts [mehr...] |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Länderinfo
Malaysia |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Bevölkerung |
 |
Bevölkerungswachstum: 2,00 % (2004)
Lebenserwartung: 72 Jahre (2004)
Säuglingssterblichkeit: 23 pro Tausend (2004)
Alphabetisierung: m 92,4 %, w 85,4 %, ges 88,9 % (2003)
Ethnische Gruppen: [mehr...] |
 |
Wirtschaft |
 |
:Urbanisierung: 58 % (2001)
:BIP: 79,5 Mrd. Euro (2002)
:BIP/Einw.: 3.403 Euro (2002)
:Beschäftigung: Industrie (37 %), Dienstleistungen (47,8 %), Landwirtschaft (15,2 %)
Malaysia ist ein an Bodenschätzen und Rohstoffen [mehr...] |
 |
Kultur |
 |
Der Hibiskus ist die Nationalblume von Malaysia.
Seit 1999 findet bei Kuala Lumpur der Große Preis von Malaysia statt. [mehr...] |
 |
Literatur |
 |
, Kolonialkrieg, Globalstrategie und Kalter Krieg. Die Emergencies in Malaya und Kenya 1948–1960, in: Zeithistorische Forschungen, Heft 1/2005, auch [mehr...] |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
Haben Sie sich auch
vertippt? Hier eine Auswahl der
gängigen
Vertipper:
|